Heute wird unser kleines Tierschutzprojekt 11 Jahre alt!!!
Wir blicken auf eine aufregende und schöne Zeit zurück. Einige von euch sind von Anfang an dabei. Andere kamen im Laufe der Zeit dazu. Ihr habt unser Projekt verfolgt und unterstützt. Das macht uns stolz!
Wir danken euch und freuen uns, wenn ihr uns weiterhin die Treu haltet! Feiert heute mit uns!
Alles fing am 24. Juni 2011 an, als ich der damals 20 jährigen Hannoveraner Zuchtstute „Miranda“ einen Gnadenbrotplatz geschenkte. Miranda sollte geschlachtet werden, weil sie 2 Jahre hintereinander, ein totes Fohlen zur Welt gebracht hatte.
Sie war ein unnützer Fresser für ihren Züchter, den er nicht länger durchschleppen wollte. Weil ich schon immer Ungerechtigkeiten hasste, rettete ich der Stute das Leben.
Die Geschichte ihrer Rettung könnt ihr hier lesen: Klick

Miranda bekam einen Weidekumpel, den alten Wallach Bachus, der lange dem Menschen gedient hatte und im Alter ebenfalls kurz vor der Schlachtung stand.

Die beiden Pferde verband eine ruhige, unaufgeregte Freundschaft. Miranda war die Chefin und für die Sicherheit der Herde zuständig. Bachus gefiel das, er lief Miranda immer hinterher.

Nun hatte ich zwei gerettete Pferde auf der Weide stehen und keine Ahnung von Pferdehaltung. Zum Glück fanden sich immer mehr Menschen, die das Schicksal der beiden alten und herzlos abgeschobenen Pferde berührte.
Sie gaben mir Ratschläge und unterstützen das Projekt mit dem Namen: „Wir helfen Miranda“.
Nach 4 Jahren wurde dann im Dezember 2015 aus meinem kleinen, privaten Tierschutzprojekt „Wir helfen Miranda“, der eingetragene, gemeinnützige Tierschutzverein „Tierhilfe Miranda e.V.“.
Im August 2018 verstarb leider Bachus plötzlich und unerwartet, wenige Monate nach seinem 33. Geburtstag. Ich werde den lieben und dankbaren Kerl nie vergessen. Er war so froh, dass hier niemand mehr auf seinem Rücken sitzen wollte.

Für Miranda brach eine Welt zusammen als sie ihren Freund verlor. Hier könnt ihr lesen, wie es der einsamen Stute erging: Klick
Wir versuchten auf allen Wegen einen passenden Weidekumpel für Miranda zu finden. Erst als die VOX Redaktion von „Hund, Katze, Maus“ unseren Hilferuf hörte und Frank Weber zu uns schickte, bekam Miranda einen neuen Kumpel.
Am 06. September 2018 kam Herr Nielsson zu uns auf den Hof.

Er war krank und mager.

Miranda war vom ersten Augenblick an verknallt in den blonden Neuen. Doch Nielsson benahm sich anfangs gar nicht gut. Er biss und trat nach der Stute. Miranda trug einige Blessuren davon.
Trotzdem blieb sie immer freundlich zu dem Rüpel.

Irgendwann bekam Nielsson dann die Kurve und zeigte seine niedliche Seite.

Heute sind die beiden ein super Team. Es wird sogar gekuschelt.
Ihr seht, in den 11 Jahren ist viel passiert. Wir haben viel Freude und Leid erlebt. Sind durch manche Schwierigkeit gegangen, haben viel gelernt und manche Aufregung ertragen müssen.
Nielsson war eine besondere Herausforderung. Er kam mit einigen gesundheitlichen Baustellen hier an, die sich körperlich, sowie auf sein Verhalten auswirkten.
Miranda ist unser „Zugpferd“, weil mit ihr alles begann, aber auch unsere anderen Schützlingen sollen erwähnt werden. Denn sie gehören ebenso dazu. In den vergangenen 11 Jahren haben wir uns um alte und unvermittelbare Pferde, Schafe, Hunde und Katzen gekümmert.
Tiere die niemand mehr haben wollte, fanden bei uns ein artgerechtes Zuhause.
Auf dem Hof lebt seit 2011 eine kleine Herde Ouessantschafe, die wir von einem alten Züchter übernommen haben, der die Tiere aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr versorgen konnte.
Es waren 8 Tiere, von denen 5 noch bei uns auf dem Hof sind. Carsten, Ante und Tine sind im hohen Alter gestorben.
Unvergessen bleibt der imposante Schafbock „Carsten“.


Die Schafe laufen bei uns einfach frei auf dem Hof herum und sind unsere Rasenmäher.

Im Februar 2019 haben wir eine große Kastrationsaktion organisiert, weil die Streunerkatzen überhand nahmen. Niemand fühlte sich für die Tiere zuständig, die sich rasend schnell vermehrten und überwiegend in einem schlechten gesundheitlichen Zustand waren.

Es gelang uns 16 halbwilde Babys einzufangen und Giada half mir sie zu zähmen.

Mit Lebendfallen fingen wir die ausgewachsenen Streuner ein, ließen sie kastrieren und richteten Futterstellen ein, die wir bis heute unterhalten.

Zwei wunderbare Hunde haben uns im Juli 2021 verlassen. Chica starb wenige Wochen vor ihrem 17. Geburtstag. Eine Woche später folgte ihr Campa, die 14 Jahre alt wurde.
Chica und Campa waren beste Freundinnen.

Unser Herdenschutzhund Giada trauerte sehr um die beiden.
Deshalb nahmen wir im August 2021 Marcy auf, die als wenige Wochen alter Welpe, in Rumänien ausgesetzt wurde. Das Schicksal teilte die Kleine mit Giada, die als Welpe in Italien auf der Straße gefunden wurde und im Tierheim, hinter Gittern aufwuchs.

Ein Jahr später.

Das waren 11 Jahre Tierschutzarbeit im Schnelldurchlauf. 🙂
Und wer macht das alles möglich? Ihr habt uns geholfen, damit wir den alten und unvermittelbaren Tieren helfen können. Nur mit euch war das alles möglich! Ihr seid super toll!
Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist, dann weiß ich auch nicht.
Vielen Dank für Eure tolle Arbeit! Es ist so schön, glückliche Tiere zu sehen, bei all den schrecklichen Dingen, die tagtäglich passieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! ❤ Es freut mich, wenn wir gerade auch in diesen Zeiten, etwas Schönes in die Welt senden können. 😀
Viele liebe Grüße
Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Glückwunsch zu den 11 Jahren erfolgreicher Rettungsarbeit! Was für eine Berg- und Talbahn!
Ich dachte immer, dass Bacchus auch ein Hannoveraner war, haha, und 33 Jahre ist ein stolzes Alter. Alle verdienen ein Rentenalter, auch Arbeitstiere (also arbeitende Tiere 😉 ). Ihr habt schon so einigen Tieren einen schönen Lebensabend beschert, das ist wunderbar! ❤ ❤ ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Birgit! ❤
Bachus war ein etwas zu groß geratenes Deutsches Reitpony. Er sah nur von der Färbung genau so aus wie Miranda. Die beiden sahen sich unheimlich ähnlich. Er war nur etwas kleiner. Ich muss Dir recht geben auch arbeitende Tiere verdienen einen umsorgten Lebensabend. Ich finde es absolut mies, wenn Pferde die nicht mehr genutzt werden könne, geschlachtet oder abgeschoben werden, damit Platz für ein neues Pferd ist. Das müsste verboten werden!
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dasselbe für Hengste oder andere Zuchttiere (Bullen). Es ist schamlos, wie wir die Tiere ausbeuten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig! Eingeschlossen aller sogenannter Nutztiere.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Stella, oh, Stella rebloggt und kommentierte:
Hier könnt ihr einmal über die bisher 11 jährige Geschichte des Tierschutzvereins „Tierhilfe Mirande e. V.“ im Schnelldurchgang lesen.
„Empathie“ ist das Losungswort hier! Herzlichen Glückwunsch zum 11. Geburtstag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank fürs Rebloggen!!! 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person