…nicht nur wenn Spaniens Blüten blühen. Nein, auch auf der Weide fängt das Gras an zu wachsen. Nach dem lange ausgebliebenen Regen, kann man das Gras förmlich wachsen hören. Die Natur macht einen riesen Schritt voran.
Durch das extrem milde Frühjahr, ist die Weide viel schneller grün geworden. Im letzten Jahr sah es erst im Mai so schön grün aus. Die Pferde sind natürlich begeistert von dem frischen Gras.

Hier wird Müsli in der Abendsonne gemampft.
Leider haben es Mirandas Tochter und ihre Enkeltöchter die beim Züchter stehen, nicht so gut. Sie kommen trotzdem erst im Mai aus dem Stall.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Miranda,
Umwelt abgelegt und mit
Anfang April,
begonnen,
Frühjahr,
grün,
Kraftfutter,
Müsli,
Natur,
Pferd,
Pferde,
Umwelt,
Weide,
Weidesaison verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Schade das es Mirandas Tochter und Enkelkinder nicht so gut haben.
Bei euch hat es ja ordentlich geregnet. Hier ist nach wie vor alles trocken.
LG
LikenLiken
Mir tun Mirandas Tochter und Enkeltöchter auch leid… Zum Glück muss Miranda nicht mehr ertragen, ein halbes Jahr im Stall zu stehen.
Wir haben schön Regen abbekommen. Die Pflanzen sind dankbar dafür. Sogar heute hat es immer wieder geregnet!
LG Susanne
LikenLiken
Boah, da hattet ihr ja richtig Regen! Hier ist kaum was runtergekommen. Ich kann mir vorstellen, wie gut das frische Grün den Pferden schmeckt. An Miranda’s Tochter & Enkeltochter mag ich nicht denken, denn was wird, wenn auch SIE „ausrangiert“ werden sollen…
Liebe Grüße Heidi, die sich für das schöne Foto bedankt
LikenLiken
Der Regen hat gut was gebracht. Der Boden hat schön viel Wasser abbekommen. Jetzt fangen sogar ganz plötzlich die Bäume und Sträucher an grün zu werden und einige Pflanzen blühen! 😀
An das was mit Mirandas Kinder & Enkel passiert wenn sie ausrangiert werden, mag ich auch nicht denken. Hoffentlich erfahre ich das auch nicht. Denn ich kann kein Pferd mehr aufnehmen und ich glaube nicht, dass jemand anderes dazu bereit wäre. Die ganze schwere Arbeit, das Verzichten und seine Lebenszeit schenken, für ein altes unreitbares Pferd? Wer würde das schon machen??? Nur jemand der völlig selbstlos und ein bisschen durchgeknallt ist! 😉
LG Susanne
LikenLiken
auch für die Tiere schön, der Frühling, aber wohl nicht für alle, schönen Sonntag, Klaus
LikenLiken
Deswegen machen wir es anders und das geht nur mit Eurer Hilfe! So wird es für immer mehr Tiere ein schöner Frühling!
LG Susanne
LikenLiken
Bei uns hatte es in der Nacht ein ganz wenig geregnet, das war es dann auch schon, alles sehr trocken.
LG Mathilda ♥
LikenLiken
So war es bei uns auch. Ich hatte schon lange nach Regen ausschau gehalten. Denn die Natur brauchte unbedingt Wasser. Jetzt ist es da und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
LG Susanne
LikenLiken
Hui, bei Dir ist es aber wirklich schon richtig grün auf der Weide 😀 Hier wird es wohl noch 1 – 2 Wochen dauern. Bei Mutti auf dem Hof haben wir erst mal dem Moos den Kampf angesagt und hoffentlich kommt der neue Rasen schön durch.
Seit es die große Koppel nicht mehr gibt, kommen die Pferde auch erst im Mai wieder auf die abgeteilten Koppeln..immerhin sind sie sonst auf den Paddocks verteilt. Wie furchtbar es sein muss ein halbes Jahr und länger weggesperrt zu sein ohne Bewegung und Abwechslung 😦
Knuddel ❤
LikenLiken
Wenn es bei Euch regnet geht das auch schnell! Hier kann man momentan richtig zugucken wie das Gras wächst! 😉
Ich denke auch, dass sich ein Pferd nur wohl fühlt, wenn es sich frei bewegen kann. Schade, dass es bei Euch die große Koppel nicht mehr gibt. Dieses Jahr wird es aber sicher auch bei Euch schneller grün und Shaman kann vielleicht schon vor Mai auf die Weide.
Knuddel ❤
LikenLiken