Es gibt kaum Literatur über das Thema „Wie Pferde denken“. Dafür gibt es massenweise Bücher über die verschiedenen Reitweisen und wie man ein Pferd dazu bekommt, dass es das tut, was der Reiter will.
Die weitläufige Meinung, Tiere könnten nicht denken, kann wohl jeder widerlegen, der sein Leben mit einem Tier teilt. Da ist es egal ob es ein Hund, eine Katze oder ein anderes Tier ist. Genauso verhält es sich mit den Pferden. Sie können denken. Auch wenn sie vielleicht anders denken als wir Menschen. Trotzdem glaube ich, dass Pferde sogar vorausschauend denken können. Ich möchte das gern an einem Beispiel mit Bachus erklären.
Die immer noch eisigen Nächte, lassen das Wasser in der Tränke auf der Weide, gefrieren. Am Morgen ist eine mehr oder weniger dicke Eisschicht auf dem Wasser, wenn die Pferde aus dem Stall kommen. Bachus trinkt gern aus dieser Tränke, doch die Eisschicht lässt ihn nicht an das Wasser kommen. Nun löst er das Problem auf seine Weise: Er beisst in den oberen Rand der Tränke, hebt sie ca. 10cm an und lässt sie aus dieser Höhe wieder fallen. Dies wiederholt er, wenn das Eis nicht gebrochen ist.
Sollte das Eis zu dick sein, ändert er seine Taktik. Durch das Gepolter werde ich natürlich aufmerksam. Ich unterbreche meine Tätigkeit des Ausmistens und schaue vom Stall aus auf die Weide. Bachus und die Tränke sind gute 10 Meter von mir entfernt. Nun hebt Bachus die Tränke wieder an, lässt sie fallen und schaut mich an! Er wartet eine Weile, denn er weiß, jetzt rennt der Zimmerservice (das bin ich) ins Haus und holt einen Eimer, mit wohltemperiertem Wasser. Falls ich nicht reagiere, lässt er die Tränke noch einmal auf den Boden donnern und schaut mich an. Er ist eben rücksichtsvoll und zeigt mir unwissende noch einmal was er möchte, denn offensichtlich habe ich es noch nicht verstanden.
Bachus weiß, sein Problem wird auf die eine oder andere Art gelöst. Entweder die Eisschicht bricht auf, oder ich helfe ihm. Das ist ein durchdachtes Verhalten und hat nichts mit Instinkten zu tun. Ich möchte sogar behaupten, es ist ein zukunftsorientiertes Verhalten, was nur den Menschen zugetraut wird.
Auch wenn Pferde anders denken als Menschen, sie denken! Diesem sollten wir uns besser bewusst werden und ihnen mehr Respekt entgegen bringen. Ich meine damit keine Vermenschlichung. Ich will damit sagen, dass Pferde mehr sind als Sportgeräte, Zuchtmaschinen und Wesen ohne Empfindungen, die sofort beim Schlachter landen, sobald sie uns nicht mehr dienen können!
man muss eben den Begriff „denken“ definieren, dann kann man auch das behaupten, schönes Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Tiere können nicht wie Menschen sprechen. Sie werden sicher in Bildern denken. Aber das tun wir ja auch manchmal, z.B. wenn wir träumen.
LG und einen schönen Sonntag
Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Susanne, ich glaube auch, dass es so ist
Gefällt mirGefällt mir
Wie recht Du hast liebe Susa 🙂 So einen Service genießt auch Shaman. Wenn seine geliebte Gänsetränke zugefroren ist wartet er bis sie einer von uns für ihn aufbricht und macht bis dahin immer ein ganz deprimiertes Gesicht, während er kurz an der Eisoberfläche schlabbert 😉
PS komm nicht an meine Mails ran 😦 Schön, dass die Wauzis sich s haben schmecken lassen 🙂
Knuddel
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube jeder Tierhalter kann eine interessante Geschichte zu diesem Thema erzählen. 😀
LG Susa
PS: Schade, dass Du nicht an die Mails kommst. Diese verdammte Technik! Das kenne ich auch… Darf ich denn berichten?
Gefällt mirGefällt mir
Darfst Du, wenn Du magst 🙂 Oh ja, die Tiere haben uns halt gut im Griff 😀
Knuddel
Gefällt mirGefällt mir
Ha, meine Isi geht im Sommer an den Wasserhahn draussen, stupst ihn an, und schaut Herrchen an. DER geht sofort zum Wasserhahn, und dreht ihn auf. Auch im Winter sind Isi und Herrchen im Garten. NIE würde Isi einfallen, das im Winter zu tun, denn da ist das Wasser abgestellt.
ALLE Tiere sind schlauer, als wir denken!
Danke für das Erzählen.
Liebe Grüße Heidi
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke Dir liebe Heidi fürs Berichten! Mich interessieren solche Geschichten sehr. Die sollte man eigentlich mal sammeln, um zu beweisen, dass Tiere doch denken können.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch überzeugt, dass Tiere denken können und viel schlauer sind als wir Menschen. Die meisten wollen das nur nicht wahrhaben.
LG Edith und Fellnasen
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich passt es nicht zu dem, wie mit unseren sogenannten „Nutztieren“ umgegangen wird. Denkende und fühlende Wesen kann man nicht zur Bewegungslosigkeit gezwungen, in engen Ställen ohne Einstreu, auf Gitterrosten dahinvegetieren lassen. Da spricht man ihnen diese Fähigkeiten einfach ab und schon gehts! Auch der ausgediente Klepper lässt sich so leichter beim Schlachter entsorgen. Der kann ja sowieso nicht denken und man spart noch die Kosten für den Tierarzt, der das Pferd angst- und schmerzfrei einschläfern könnte…
Ich bin froh, dass immer mehr Menschen wissen, dass Tiere denkende und fühlende Wesen sind! Danke Edith, dass Du uns Deine Meinung mitgeteilt hast! ♥ Es freut mich immer sehr, wenn Leser auch zu schwierigen Thema, einen Kommentar abgeben. Das traut sich leider nicht jeder.
LG Susa
Gefällt mirGefällt mir