Sicher habt ihr alle schon vom Pferdefleisch-Skandal gehört. Jeden Tag tauchen neue Funde, in immer anderen Fertigprodukten auf. Jetzt ist schon fast jeder Supermarkt und Discounter betroffen. Tausende von Tiefkühl- und Fertiggerichten werden vernichtet…
Wieder mal ein Lebensmittelskandal, der den Verbrauchern klar machen sollte, wie undurchsichtig die Geschäfte mit unseren Lebensmitteln sind. Bis jetzt konnte noch nicht einmal geklärt werden, wo das Pferdefleisch eigentlichen her kommt und wann es zu „Rindfleisch“ wurde. So verwoben sind die Wege die das Fleisch zurücklegt, bis es bei uns als Fertiggericht, im Supermarktregal oder der Tiefkühltheke landet.
Wer weiß was da wirklich hinter steckt? Auf alle Fälle muss es ein großes und sich sehr lohnendes Geschäft sein! Jetzt wurden auch noch Rückstände eines Medikaments namens Phenylbutazon im Pferdefleisch gefunden. Mit diesem Mittel werden Rennpferde gedopt. Angeblich wird es auch gern Schulpferden gegeben, damit die Leistung bringen… Dieses Medikamten hat absolut nix im Essen verloren, da es dosisunabhängig Allergien und Asthma auslösen kann, oder sogar das Blutbild verändert. Es ist mal wieder zum K…..!
Miranda sollte vor gut 1 1/2 geschlachtet werden, wenn es nach ihrem Züchter gegangen wäre. Wahrscheinlich sind schon damals Pferde in Rinderbuletten gewandert??? Es ist ja nicht der erste Lebensmittelskandal. Immer mal wieder kommen unappetitliche Details ans Tageslicht, was mit unserer Nahrung hinter geschlossenen Türen geschieht. Die ganze Massentierhaltung mit Antibiotikaeinsatz, das hin und hergeschiebe von Lebensmitteln, von einem Land zum anderen und zurück, Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und, und, und… Dahinter steckt das große Geschäft und mafiaartige Strukturen. Ein paar ganz Schlaue verdienen sich dumm und dämlich und wir löffeln die Suppe tagtäglich aus!
Wer hat noch Vertrauen in die Lebensmittelindustrie??? Seid ihr euch sicher, was ihr wirklich auf dem Teller habt? In diesem Sinne: „Guten Appetit!“
Ganz sicher könne wir nie sein, was wir da essen. Ich hoffe, da ich mein Fleisch für zu Hause im Bioladen kaufe, das ich da wirklich das auf dem Teller habe, was ich wollte.
Für die Arbeit habe ich vorgestern schon eine Stellungnahme von unserem Fleischlieferanten bekommen, das sie nur geprüftes Fleisch verarbeiten. Egal ob Rind, Schwein oder Geflügel.
Liebe Grüße
Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabi,
beim Bioladen seines Vertrauens zu kaufen, ist immer sicherer. Der hat meistens Waren aus der Region. Die können nicht auf den verworrenen Transport- und Bearbeitungswegen manipuliert werden. Für Eure Kids ist es natürlich auch wichtig, dass die „sauberes“ Essen bekommen. Der Lieferant hat ja sein Wort gegeben…
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
ich traue auch den Bio Läden nicht, interessant, wie es jetzt Leute gibt, die von Pferdefleisch schwärmen, schönes Wochenende für dich, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Den kleinen Bioläden kann man sicher vertrauen. Bei den Biomarken in den großen Discountern bin ich mir nicht so sicher. Bio kann man schlecht in Massen herstellen und billig verkaufen. Was in den Supermärkten aber passiert. Da kommen die Bio-Waren (oder nur einige Zutaten) auch gern mal aus fernen Ländern. Ob das alles ohne zu schummeln funktioniert, weiß ich nicht.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ich traue denen nicht, es geht immer um Profit, egal, was danach kommt
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Susanne,
eigentlich dürfte man gar nichts mehr essen. Erst Fischwürmer, dann BSE, danach Schweine- und Vogelgrippe….
Da ich Fertiggerichte eh nicht kaufe, fühle ich mich nicht so sehr betroffen!
Schönes Wochenende und liebe Grüße Heidi
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Heidi,
das hast Du recht! Am sichersten ist es alles selbst aus frischen Zutaten zu kochen.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Was Gescháfte macher auf Grausame Ideen Kommen und was uns auch zu gemutet wird dann bleibt bald gar nichts mehr zum essen
Gefällt mirGefällt mir
Es ist wirklich traurig! Einkaufen macht nicht mehr viel Spaß. Immer ist die Überlegung dabei: „Kannst Du das kaufen? Oder lieber nicht?“ 🙄
Bei Euch in Spanien könnt ihr bestimmt mehr Gemüse usw. frisch auf den Märkten kaufen, oder?
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt Menschen,die essen bewußt Pferdefleisch und ich habe auch mal einen Braten bekommen, aber ich konnte den wirklich nicht essen 😦
So sicher bin ich mir bei Fleisch…zubereitet nie, aber ich mag auch keine Lasagne und auch kein Hack.
Was wird noch kommen??
Hab ein schönes Wochenende.
LG Mathilda 😉 ♥
Gefällt mirGefällt mir
Wenn jemand bewusst Pferdefleisch isst, dann soll er das tun. Das muss ja jeder mit sich selbst ausmachen. Es ist aber voll der Betrug, wenn Sachen in Lebensmittel wandern, die da nicht reingehören. Wenn ich etwas kaufe, möchte ich das auch in der Packung vorfinden und nicht nur außen auf dem Schriftzug der Ware.
Ja, wer weiß was als nächstes kommt…
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Pferdefleisch an sich soll ja besser als Rind sein und sehr gut schmecken, aber kranke und mit Medikamenten vollgestopfte Tiere haben nix im Essen zu suchen – ganz gleich welche Rasse. Hier muss sich dringend was ändern…So lange es keine Kennzeichnungspflicht gibt und die Menschen nicht mal gewarnt werden dürfen aufgrund der Gesetzeslage, werden wir weiter nach Strich und Faden verarscht…
Liebe Grüße ♥
Gefällt mirGefällt mir
Genau! Wir werden so richtig verarscht! Das geht mit der Tiefkühlpizza los, auf der kein Käse ist sonder irgendein billiges Ersatzprodukt. Dann betrifft es unser täglich Brot. Das Korn wird kurz vor der Ernte noch mal schnell mit fiesem Gift gespritzt, was wir dann täglich mitessen. Und geht ewig so weiter…. würg! 🙄
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen habe ich dem Fleisch abgeschworen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist toll! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Von Dioxin bis Pferdefleisch « jodablog