Die Herbst- und Winterzeit ist die aufwendigste und teuerste Zeit in der Pferdehaltung.
Heu ist als Basisfutter für die Ernährung des Pferdes enorm wichtig, sodass nur beste Qualität angeboten werden darf. Das Pferd benötigt ein strukturreiches Heu, das wertvolle Inhaltsstoffe und Spurenelemente enthält. Es muss also gutes Pferdeheu her. Das ist aber nicht so einfach. Das Heu muss zum rechten Zeitpunkt gemäht, trocken eingebracht und sachgerecht gelagert werden. Für Pferde ist der 1. Schitt zu beginn der Blüte am besten. Wichtig ist die saubere Ernte des Heus. Der Bauer muss das Heu trocken, also ohne Regen reinbringen. Hier kann das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, sodass das Heu nicht zum Anfang der Blüte geschnitten werden kann. Beim Schneiden und Einbringen muss sehr sorgfältig gearbeitet werden. Die Maschinen dürfen nich zu tief gestellt werden, weil sonst Erde in die Ballen kommt. Durch die Erde kommen zusätzliche Bakterien und Pilze ins Heu, was für die Atemwege der Pferde schlecht ist.
Gutes Heu muss frisch duften, hat eine hellgrüne Farbe, ist leicht und locker im Griff und staubfrei.
Leider ist der Bauer bei dem ich bisher das Heu kaufte, in Rente gegangen. Von ihm bekam ich kleine Heuballen, in einer super Qualität, zum Spitzenpreis. Nun musste ich mir einen neuen Lieferanten suchen. Kleine Ballen macht hier kaum noch ein Bauer. So blieb mir nichts anderes übrig als auf die großen Rundballen umzusteigen. Gestern bekam ich meinen 1. Rundballen geliefert.
Die Qualität ist sehr gut und ich bekomme den ganzen Winter über Heu von diesem Bauern. Wie weit ich mit einem Rundballen komme, weiß ich noch nicht.
Leider ist das Heu erheblich teurer geworden. So ein Rundballen kostet 30.- Euro. Bis Mai 2013 ist Heu das Grundnahrungsmittel für unsere Pferde. Deshalb würden wir uns über eine Spende für den Heueinkauf sehr freuen. Es könnten z.B. mehrere Leute für einen Rundballen zusammen legen. Ihr würdet uns sehr helfen, die Pferde gesund und satt über den Winter zu bekommen. DANKE!
Ich frage mal meine Freundin Paula, ob wir uns einen Ballen finanziell teilen.
Liebes Wuffi Isi
Gefällt mirGefällt mir
Das ist total lieb von euch zwei beiden, liebe Isi! ♥
Dickes Knuddelchen
Susanne ♥
Gefällt mirGefällt mir
Mhh…und wo oder wie bestellt man den Ballen und wo bezahlt man?
Aber erst muß ich probeliegen 😉
LG Mathilda ♥
Gefällt mirGefällt mir
Den Ballen muss ich bei dem Bauern kaufen, den kann man nicht übers Internet bestellen.
Wenn Du etwas dazugeben möchtest, kann ich Dir meine Bankverbindung per Mail schicken.
Danke, dass Du darüber nachdenkst! ♥
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ja, mach mal ♥
Gefällt mirGefällt mir
Wo kann man denn das Geld loswerden? Unter „Helfen — ganz einfach“ finde ich nur die Amazon- und Zooplusmöglichkeit. Bin ich wieder total verplant unterwegs oder steht es wirklich nirgends oder nur gut versteckt? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank liebes Fellmonsterchen, dass Du uns beim Heueinkauf helfen willst! 😀
Ich schicke Dir die Bankverbindung per Mail.
LG Susanne ♥
Gefällt mirGefällt mir
Mit so einem Ballen sind wir für zwei Pferde maximal 2 Wochen ausgekommen, je nach Bedarf. Ich werd den Beitrag noch mal posten, vielleicht finden sich noch mehr liebe Menschen die Dich beim Kauf unterstützen. Und mit dem Geld von Dshini ist im Dezember immerhin schon ein halber Ballen bezahlt…
Knuddel
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank fürs Posten, Wolke! 😀
Mal sehen wie weit ich mit so einem Ballen komme. Miranda ist ja so krüsch mit dem Heu! Was sie nicht fressen will, frisst sie nicht. Manches Heu wird richtig angeekelt mit der Nase weggeschleudert. Dabei guckt sie mich so an: „Na los, hol schon mal das nächste! Dies esse ich sowieso nicht! 🙄
Es ist super toll, dass im Dezember vom Dschini-Geld schon ein halber Ballen bezahlt ist!!! Ihr seid so toll! Ich freu mich ganz doll über Eure tolle Hilfe!!! 😀
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir