Gestern hat der Züchter seine Stuten auf die Weide gebracht, auf der Miranda selbst 20 Jahre lang mit ihren Töchtern und Enkeltöchtern stand. Bis sie die beiden Totgeburten hatte, nichts mehr wert war und von dort aus zum Schlachter gehen sollte. Bei dem Züchter stehen die Pferde den ganzen Winter über im Stall. Mitte Mai kommen sie raus und drehen natürlich erst einmal richtig auf. Da die Weide nur ca. 200 Meter von unserer entfernt und nur durch ein kleines Wäldchen getrennt ist, konnte Miranda die Stimmen ihrer Enkeltöchter hören. Sie war früher die Leitstute auf der Weide. Miranda erinnerte sich sofort an die ihr bekannten Pferde und antwortete ihnen. Sie war ganz aufgeregt, trabte über die Weide und wieherte laut. Die Enkeltöchter antworteten.
Miranda ist jetzt 10 Monate bei mir. Den ganzen Winter über konnte sie die jungen Stuten nicht hören, weil die im Stall waren, der sich an einem anderen Ort befindet. Trotzdem erkannte sie sofort die Stimmen der befreundeten Pferde. Wie lange dauert es, bis ein Pferd vergisst??? Auf alle Fälle länger als 10 Monate.
Miranda war gestern den ganzen Tag aufgeregt, aber nicht panisch. Als sie im Juni 2011, nach 20 Jahren auf der selben Weide hierher kam, war das ganz anders. Da drehte sie völlig durch! Sie galoppierte damals nur rum und schrie sich bald die Lunge aus dem Leib. Das Ende vom Lied: Sie lahmte. Gestern war sie zwar aufgeregt, blieb aber verhältnismäßig gelassen. Sie trabte und wieherte. Zwischendurch graste sie aber einfach weiter. Dann gabs wieder Phasen mit mehr Geschrei und Herumgerenne. Ich habe gestern ein kleines Video von einer ruhigeren Phase gedreht. Leider stehe ich zum Ende hin hinter einem Haselnussstrauch. Der Beruf der Kamerafrau ist doch nicht das richtige für mich… Ich bin einfach hinter dem Teil stehen geblieben, da ich nicht so doll mit der Kamera wackeln wollte. Ihr sollt ja nicht Seekrank werden beim Zuschauen. Also bitte nicht wundern, wenns ein Blick durch die Blätter ist… So haben wir gleich ein bisschen Maigrün mit auf dem Film! 😉
In dem Video seht ihr wie Miranda 2 x plötzlich den Kopf hochwirft. Da haben die jungen Stuten gewiehert. Dann antwortet Miranda. Das Mikrofon an der Kamera scheint nicht so gut zu sein. Deshalb hoffe ich, ihr könnt Miranda wieheren hören.
Erstaunlich! Also das finde ich sehr interessant. Offenbart erinnert sie sich und reagiert auf das Bekannte- leider habe ich mich noch nie mit Tierpsychologie auseinander gesetzt, aber das ziehe ich nun wirklich in Erwägung. Denn die Frage ist doch: Was empfindet Miranda bei der Erinnerung und auf welche Weise erinnert sie sich? Reflexartig, emotional oder konkret?
Solcher Beobachtungen lassen einen nochmal mehr an unserem Umgang mit Tieren zweifeln. Darum freue ich mich sehr für Miranda, dass sie dich getroffen hat und dort nun so gemütlich grasen kann, während sie ihre Vergangenheit nur noch von Weitem hört. Sie ist ein Glückspilz.
Viele Grüße, Cali
LikenLiken
Liebe Cali,
ich danke Dir! 😀 Es ist wirklich ein interessantes Thema. Wieso erinnert sich ein Pferd nach so vielen Monaten an bekannte Artgenossen? Dabei werden den Tieren von vielen Menschen noch nicht einmal Gefühle zugesprochen. Miranda erkennt sogar die Stimme ihrer ehemaligen Herdenmitglieder. Wenn ihr unbekannte Pferde auf den umliegenden Weiden wieheren, reagiert sie überhaupt nicht.
Es ist wirklich an der Zeit umzudenken und Tiere respektvoller zu behandeln. Damit meine ich auch alle sogenannten Nutztiere, die in den Agrarfabriken der Massentierhalter leiden.
LG Susanne
LikenLiken
Liebe Susa!
Ja, das Wiehern war deutlich zu hören, die heftige Kopfbewegung ebenfalls zu sehen, die neuen Videoaufnahmen finde ich ganz besonders lebendig, gute Idee von dir! Blattgrün passt doch gut zu Pferdebraun!!!
Wann ein Tier vergisst??? Ich denke nie, ebenso wie der Mensch. Nur wäre es gut, wenn die guten Erinnerungen im Geiste einen besonderen Vorrang haben.
Erfreue dich an der Sonne am heutigen Donnerstag!!!
Dieses und noch mehr wünscht dir der HEIKO, der jetzt wieder aktiv kommentiert……
LikenLiken
Lieber Heiko,
schön dass Dir die bewegten Bilder gefallen! 😀 Ich werde auch noch etwas üben, damit die Filme bald besser werden. 😉
Es würde mich wirklich interessieren wie lange ein Pferd sich erinnern kann. Ob es nie vergisst? Ich weiß nicht… Elefanten sollen ja nie vergessen. Aber ob das stimmt?
LG Susa
PS: Hier hats heute nur geregnet. Ist aber gut für die Weide! 😉
LikenLiken
Alles gut zu sehen und zu hören und ich denke, dass sie sich erinnert.
LG Mathilda!
LikenLiken
Schön, dass alles gut zu sehen und zu hören ist! Erinnern tut sie sich definitiv. Aber wie lange ist die Erinnerung vorhanden. Hat sie im nächsten Frühjahr die alten Kumpels vergessen?
LG Susanne
LikenLiken
gutes Video, ich denke auch, Erinnerungen sind noch da, alles Gute, KLaus
LikenLiken
Danke Klaus,
schön dass Dir das Video gefallen hat, trotz Blick durch die Büsche! 😉
LG Susanne
PS: Dir auch alles Gute!
LikenLiken
Mir gefallen deine Beiträge
LikenLiken
Pferde erkennen andere Pferde und auch Menschen sogar noch nach 10 Jahren wieder 🙂 Ein Züchter hatte seine Stute z.B. nach ungefähr 8 Jahren auf einem Turnier wiedergesehen und sie steckte sofort ihre Nase in die Tasche mit den Leckerlis nachdem sie ihm schon freudig zugewiehert hatte 🙂
Bei Stallwechsel, Verlust eines Pferdekumpels dauert es ca. 2 Wochen, bis sie sich an den neuen Zustand gewöhnt haben. Hängt natürlich auch vom Pferd ab. Shaman reichen 5 Minuten, ein gutes Schlammbad und Futter 😉
Das Video find ich schön, also fleißig weiter drehen Frau Kamerafrau 😀
LG
LikenLiken
Das wäre ja echt der Hammer, wenn Pferde sich sogar noch nach 10 Jahren an bekannte Pferde und Menschen erinnern können.
Danke, dass Du das Video schön findest! Ihr seid alle so höflich… 😉 Als Kamerafrau bin ich aber trotzdem durchgefallen. Wer landet schon hinterm Nussbaum beim Drehen???
LG Susanne
LikenLiken
Eine Kamerafrau getarnt als Spion 😀 Mich stört das nicht, wenn da ein Bäumchen im Bild auftaucht. Passt auch farblich so schön zu den Hottas 😀
LG
LikenLiken
Das ist wirklich interessant!
Man sieht deutlich wie sie den Kopf hochwirft und das Wiehern ist auch zu hören.
Aber warum sollten Tiere so schnell vergessen? Es gibt ja auch Katzen, die nach zig Jahren auf einmal wieder nach Hause kommen und Hunde vergessen ihre Leute auch nicht so schnell.
LikenLiken
Liebe Katinka,
Du bist im Spam gelandet. Ich habe Dich aber wieder rausgefischt! 😉
Schnell vergessen Tiere sicher nicht. Die interessante Frage ist, wann sie vergessen. Ob die Erinnerung Jahre oder gar ein Leben lang anhält, oder irgendwann verschwunden ist.
Leider heißt es immer noch, dass Tiere zu Emotionen wie wir Menschen sie haben, nicht fähig sind. Damit wird die unwürdige Haltungsform und der Umgang mit den „Nutztieren“ in unserer industriellen Massentierhaltung gerechtfertigt. Wenn diese Tiere mit dem ihnen zustehenden Respekt behandelt würden, dann gäbe es ein dahinvegetieren in bedrückender Enge, ohne Sonnenlicht, Bewegung und Frischluft nicht mehr.
Und wenn ein Pferdezüchter wüsste, dass seine Stute ihn nie vergisst, nach vielen Jahren noch emotional mit ihm verbunden ist, könnte er sie dann einfach beim Schlachter entsorgen? Oder würde er dem Pferd sein verdientes Gnadenbrot geben? Komisch, dass Menschen die tagtäglich mit ihren Pferden umgehen, nie solche Beobachtungen machen.
Viele liebe Grüße
Susanne
LikenLiken
Liebe Susa,
Miranda wird ihre Töchter und Enkel sicher nie vergessen. Wir wissen ja auch durch Tierkommunikationen, dass selbst die Seele eines toten Tieres noch über Erlebtes aus ihren Erdendasein berichten kann.
Die meisten Menschen machen es sich nur zu einfach, wenn sie Tieren Emotionen absprechen.
Wo nimmt der Mensch das Recht her, über den Tieren zu stehen und den Kreaturen so vieles anzutun? Nur, weil wir aufrecht gehen? Tiere sind uns mit vielen Fähigkeiten überlegen. Diese machen wir uns zunutze ohne dabei ihre Überlegenheit anzuerkennen.
Schön, dass Du in Deiner kleinen Welt zeigst, wie harmonisch Mensch und Tier auf gleicher Ebene zusammen leben können.
LG Edith und die Fellnasen
LikenLiken